| Schwäbisch | Amtlich | Übersetzungsversuch |
|---|---|---|
| Aaichlbärg | Eichelberg | |
| Aau | Au | |
| Bensabusch | Binsenbusch | da bleibt das Wasser stehen |
| Bfôôlhoofdaal | Pfahlhoftal | |
| Bfôôlhoofwiisa | Pfahlhofwiesen | |
| Biil | Bühl | buckliges Gelände |
| Bolabärger | Bollenberg | vielleicht wachsen da Bollen? |
| Budälager | Buddelacker | flaschenförmiger Acker |
| Buscheg | Buscheck | |
| Däglgriawa | Tegelgrube | Ziegelgrube? |
| Doowl | Tobel | |
| Draaischbl | Traispel | |
| Eeslswääg | Eselsweg | Weg von Ottmarsheim zur Mühle |
| Feenles Bärg | Fähnleinsberg | |
| Fischerhärle | Fischerherrle | |
| Fooglhärd | Vogelherd | Platz zum Vogelfang |
| Gärwer Schlaag | Gerberschlag | wo die Gerber ihre Rinde holen |
| Gensgarda | Gänsegarten | |
| Gleabrenle | Kleebrünnle | |
| Grababärg | Krappenberg | Rabenberg |
| Grodasee | Krottensee | Krötensee |
| Haailgaholz | Heiligenholz | Klosterwald |
| Haailigaheisle | Heiligenhäusle | ehemaliger Bildstock |
| Hääsle | Häslen | |
| Hamerschda | Hammersten | |
| Hangada Weida | Hangende Weide | Quelle auf der Anhöhe (hangada Waaida?) |
| Hawedaal | Hohes Taal | |
| Heiser Bech | Häuserbach | Von Geißelhausen kommender Bach |
| Henderdorf | Hinterdorf | |
| Ilgablada | Ilgenplatte | Krötenplatte |
| Izinger Wääg | Itzinger Weg | Weg zum Kloster Itzingen |
| Jongfer | Jungfer | |
| Kääshälda | Käsehalde | da kommt Ton zum Vorschein |
| Kääz | Käz | |
| Kälwa | Kälbe | der Hang "kalbt" richtung Neckartal |
| Kälwer Haard | Kälberhardt | Wäldchen der Calwer Grafen? |
| Kauschda | Konsten | |
| Kauschdawäägle | Konstenweg | |
| Kechle | Köchle | |
| Kechlsgraawa | Köchlesgraben | |
| Kirschawiisle | Kirschen | |
| Lädagriawa | Lettengrube | Tongrube |
| Lechle | Löchle | |
| Leidnand | Leutnant | |
| Lendl | Ländel | von fränkisch Linde |
| Lôômlgriawa | Lehmgrube | |
| Maubagarda | Maupengarten | Siebenschläfergarten? |
| Maueräger | Maueräcker | da waren alte Mauern im Boden |
| Meesnerager | Mesneracker | |
| Miilwääg | Mühlweg | |
| Miilwengerd | Mühlenweinberg | |
| Milb | Milbe | |
| Mugaloch | Mückenloch | |
| Nägerbärg | Neckarberg | |
| Nägerhälda | Neckarhalde | |
| Neibärg | Neuberg | |
| Neisez | Neusatz | Neupflanzung |
| Nôôwääg | Nahweg | nah heißt bei uns aber nääch? |
| Ôôsezager | Ansatzacker | |
| Pfizawäägle | Pfützen | |
| Reid | Reuth | gerodetes Gelände |
| Reiders Beemle | Reitersbäumle | |
| Rig | Rück | Geländerücken |
| Roorager | Rohracker | |
| Sandwääg | Sandweg | |
| Schbizanäger | Spitzenäcker | |
| Schdäfala | Stäffelen | kleine Treppen |
| Schdangagarda | Stangengarten | ehemaliger Hopfenanbau |
| Schdomba | Stumpen | aus der Gemarkung ragendes Flurstück |
| Schdôôigriawa | Steingrube | |
| Schdrôôsanager | Straßenacker | |
| Schelmawaasa | Schelmenwasen | Platz für Tierkadaver |
| Schmiidle | Schmiedle | |
| Schnägagarda | Schneckengarten | schattiger Garten |
| Schôôfgarda | Schafgarten | |
| Schozichwääg | Schozachweg | |
| Schozichwiisa | Schozachwiesen | |
| Schwarza | Schwarzen | |
| Silwergriawa | Silbergrube | |
| Urwe | Urbe | |
| Waldwääg | Waldweg | |
| Wana | Wanne | |
| Wiisawäägle | Wiesenweg | |
| Zemern | Zimmern |
Falls Sie feststellen, daß der eine oder andere Flurname fehlt, oder falls Sie die eine oder andere Übersetzung wissen, können Sie mir ein e-mail schicken.